Öffentlichkeitsarbeit / Public Relation

Einführung

PR steht für Public Relations oder in der deutschen Übersetzung Öffentlichkeitsarbeit. Diese dient Organisationen oder Unternehmen dazu, ein positives Image in der Öffentlichkeit bzw. in den verschiedenen Teilöffentlichkeiten aufzubauen.

Alle relevanten Zielgruppen müssen durch Public Relation erreicht werden, damit die Bibliothek ein widerspruchsfreies und glaubwürdiges Image entwickeln kann.

Durch PR-Maßnahmen soll erreicht werden, dass eine Bibliothek häufig und positiv in der Öffentlichkeit präsent ist. Aus diesem Grund spielen Medien bei der Bibliotheks-PR eine entscheidende Rolle; sie sind als Multiplikatoren zu betrachten. Neben den Medien sollten durch Public Relation aber auch die Bibliothekskunden, die Mitarbeiter, politische Vertreter, Multiplikatoren der Kultur- und Bildungslandschaft sowie die allgemeine Öffentlichkeit angesprochen werden. [1]

Für eine gelungene Public Relation sollten nicht nur die Interessen und Ziele der Bibliothek im Vordergrund stehen, sondern auch  die Interessen und Bedürfnisse aller Bezugsgruppen berücksichtigt werden. Um stabile Beziehungen pflegen zu können, ist der regelmäßige Dialog mit den Bezugsgruppen erforderlich.

Insgesamt dient Public Relation deshalb dazu, Verständnis, Akzeptanz sowie Vertrauen zu schaffen. Damit können falsche Klischees aus dem Weg geräumt und Wege für eine positive Resonanz der Bibliothek in der Öffentlichkeit geebnet werden. Je effektiver der Kommunikator seine Werkzeuge einsetzt, desto tiefer wird sich die Bibliothek mit ihrer Botschaft im Bewusstsein der Öffentlichkeit und ihrer Meinungsführer einprägen.

Public Relation ist im Marketingmanagement der Kommunikationspolitik zuzuordnen. Darin ist Public Relation abzugrenzen gegenüber Werbung, die rein absatzpolitische Zielsetzungen verfolgt. 

Definition

Gründe für PR für Bibliotheken

PR-Maßnahmen dienen dazu, die Interessen einer Organisation zu vertreten und das öffentliche Interesse an der Organisation zu steigern. Durch Public Relation soll ein positives Image aufgebaut bzw. ein bestehendes Image gepflegt oder verändert werden. Im Rahmen der Public Relation informiert eine Bibliothek über ihre Ziele, ihren Auftrag und ihre Arbeit.

Bibliotheken sollten aus folgenden Gründen Public Relation betreiben:

  • Kontinuierliche Präsenz in der Öffentlichkeit,
  • Erhöhung des Bekanntheitsgrades
  • Positionierung am Markt bzw. in der Gesellschaft,
  • Gewinnung von Sympathie: Kundengewinnung und Kundenbindung,
  • Entwicklung von Glaubwürdigkeit: Vertrauen und Verständnis schaffen,
  • Aufbau von Netzwerken und Pflege von Kontakten,
  • Flexibilisierung des Handlungsspielraumes in der Öffentlichkeit,
  • Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger (Lobbyarbeit),
  • Krisenprävention (Risikominimierung).

Es ist wichtig, die PR-Aktivitäten und Kampagnen auszuwerten, um ggf. Optimierungen vornehmen zu können. [2]

Methoden der PR

Entwicklung der Unternehmenskommunikation
Konzept- und Strategieentwicklung, Markenkommunikation

Kontaktarbeit & Lobbying
Beratung im Kontakt mit den Teilöffentlichkeiten des Unternehmens

Pressearbeit
Schreiben und Verbreiten von Pressemitteilungen, Themenbeiträgen, Reden, Organisation von Pressekonferenzen, Roundtable, Redaktionsbesuche mit Kunden, Beantworten von Presseanfragen, Interviews, Internetbetreuung, Pressereisen, Medienbeobachtung

Kommunikationsgestaltung
Erstellen von Geschäftsberichten, Broschüren, Flyern, Anzeigen, Newslettern, Verbraucherzeitschriften, Internet-Seiten etc.

Eventmanagement/Veranstaltungsorganisation
Planung und Durchführung von Konferenzen, Seminaren, Events, Veranstaltungen, Ausstellungen etc.

Interne Kommunikation
Mitarbeiterzeitschriften, Planung und Durchführung von Veranstaltungen für Mitarbeiter, Schulung von Mitarbeitern, Intranetbetreuung

Fundraising
Sponsoring, Spenden, Förderung

Besondere Bereiche der PR
Kampagnen, Storytelling, Themenmanagement, Socialmedia-Kommunikation, Krisenkommunikation

Literatur und Links

Bibliographisches Institut GmbH 2012a
Bibliographisches Institut GmbH (Hrsg.): Duden.de [Homepage] : Öffentlichkeitsarbeit. Stand: 2012. – Abruf: 24.06.2012

Bibliographisches Institut GmbH 2012b
Bibliographisches Institut GmbH (Hrsg.): Duden.de [Homepage] : Marketing. Stand: 2012. – Abruf: 24.06.2012

Deg 2006
Deg, Robert: Basiswissen Public Relations : Professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 2. Aufl. Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2006. – ISBN 3-531-34502-8

Grupe 2011
Grupe, Stephanie: Public Relations : Ein Wegweiser für die PR-Praxis. Berlin : Springer, 2011. – ISBN 978-3-642-17826-9

Mediakontakt Laumer k.A.
Mediakontakt Laumer (Hrsg.): buch-pr.de Kompetenzportal für Buch-PR : Glossar Journalistische Darstellungsformen. – Stand: k.A. – Abruf: 24.06.2012

Meffert 2000
Meffert, Heribert: Marketing : Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung : Konzepte –Instrumente – Praxisbeispiele. 9., überbearb. und erw. Aufl. Wiesbaden : Gabler, 2000. – ISBN 3-409-69017-4 

prdienst.de k.A.
prdienst.de (Hrsg.): 10 Gründe für Pressearbeit. – Stand: k.A. – Abruf: 24.06.2012

Reumann 1997
Reumann, Kurt: Journalistische Darstellungsformen. In: Noelle-Neumann, Elisabeth ; Schulz, Winfried ; Wilke, Jürgen (Hrsg.): Fischer Lexikon Publizistik/Massenkommunikation. Franktfurt a.M., S. 91-116

Stiftung SPI 2002
Stiftung SPI (Hrsg.): Grundlagen und Methoden der PR-Arbeit : Handreichung im Rahmen der Zielgruppenkonferenz der aus dem KJP geförderten bundeszentralen freien Träger (PDF-Datei). – Stand: 2002-12-10. – Abruf: 2012-06-24

Zollondz 2008
Zollondz, Hans-Dieter: Marketing-Mix : Die sieben P des Marketings. 3. Aufl. Berlin : Cornelsen Verl., 2008. – ISBN 978-3-589-23415-8

Fußnoten

Redaktion und Kontakt

Nach oben