Förderung für Bibliotheken

Drittmittelprojekte, also zeitlich begrenzte Projekte, die mit Finanzmitteln aus anderen Quellen als vom jeweiligen Träger umgesetzt werden, gewinnen auch im Bibliothekswesen immer weiter an Bedeutung. Die thematische Bandbreite von Förderprojekten ist dabei sehr eindrucksvoll: Sie reicht von Angeboten zur Leseförderung oder Vermittlung von (digitaler) Medienkompetenz in kleinen und großen Stadtbibliotheken bis hin zum Aufbau von Open-Access-Repositorien an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Auf den folgenden Seiten gibt es  Best-Practice Projekte, eine Übersicht über die Förderlandschaft (inkl. EU- Aktionsprogrammen) und Informationen zu den Serviceangeboten der EU-und Drittmittelberatung des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken.

Die Beratungsstelle bietet  Online-Seminare rund um das Thema Förderung an, die aufgezeichnet werden und daher jederzeit angesehen werden können.

Redaktion und Kontakt
Carina Böttcher
Tel: (030) 644 98 99 - 31

foerderung@bibliotheksverband.de

Aktuelle Nachrichten

Erasmus+ und EPALE

Chancen für Öffentliche Bibliotheken Am 25. November 2025 um 15:00 Uhr lädt die belgische Nationale Agentur im Rahmen von Erasmus+ zu einem transnationalen Vernetzungstreffen nach Brüssel ein. Im Zentrum der englischsprachigen Veranstaltung stehen die vielschichtigen gesellschaftlichen Funktionen Öffentlicher Bibliotheken – als Orte des

Weitere Informationen»

faith+funds

Fachtagung für Fundraising in Kirche, Caritas, Diakonie und Orden Am 01. und 02. Oktober 2025 lädt der Deutsche Fundraising Verband e.V. herzlich zur „faith+funds“ – der Fachtagung für Fundraising in Kirche, Caritas, Diakonie und Orden – nach Berlin ein. Die Veranstaltung präsentiert ein

Weitere Informationen»

Nach oben