Förderung für Bibliotheken

Drittmittelprojekte, also zeitlich begrenzte Projekte, die mit Finanzmitteln aus anderen Quellen als vom jeweiligen Träger umgesetzt werden, gewinnen auch im Bibliothekswesen immer weiter an Bedeutung. Die thematische Bandbreite von Förderprojekten ist dabei sehr eindrucksvoll: Sie reicht von Angeboten zur Leseförderung oder Vermittlung von (digitaler) Medienkompetenz in kleinen und großen Stadtbibliotheken bis hin zum Aufbau von Open-Access-Repositorien an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Auf den folgenden Seiten gibt es  Best-Practice Projekte, eine Übersicht über die Förderlandschaft (inkl. EU- Aktionsprogrammen) und Informationen zu den Serviceangeboten der EU-und Drittmittelberatung des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken.

Die Beratungsstelle bietet  Online-Seminare rund um das Thema Förderung an, die aufgezeichnet werden und daher jederzeit angesehen werden können.

Redaktion und Kontakt
Carina Böttcher
Tel: (030) 644 98 99 - 31

foerderung@bibliotheksverband.de

Aktuelle Nachrichten

Ausschreibung „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“

Einreichfrist endet am 30. April 2023 Mit „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ dem Förderprogramm des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) im Rahmen der BMBF-Initiative „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (2023-2027)“, werden lokale Projekte der digitalen Leseförderung für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche zwischen drei

Weitere Informationen»

Bürgerstiftungen in ganz Europa

Neue Übersichtskarte Bürgerstiftungen, die von Menschen einer Stadt, eines Stadtteils oder einer Region mit ihren jeweiligen Ressourcen getragen werden, engagieren sich für ihr unmittelbares gesellschaftliches Umfeld, zumeist auch innerhalb der Bereiche Kultur und Bildung. Eine neue Online-Karte der European Community Foundation Initiative gibt

Weitere Informationen»

Deutscher Fundraising Preis 2023

Einreichfrist endet am 01. April 2023 Der Deutsche Fundraising Verband würdigt alljährlich besonders gelungene Projekte bzw. deren Initiator*innen, zeichnet diese im Rahmen des Deutschen Fundraising-Kongresses (in diesem Jahr: 05 bis 07. Juni in Berlin) aus. Innerhalb der folgenden Kategorien sind Bewerbungen möglich: herausragendes

Weitere Informationen»

Nach oben