Förderlandschaft
Übersicht der Förderoptionen
Förderung von Bibliotheken als Kultur- und Bildungseinrichtungen findet auf unterschiedlichen politischen Ebenen statt.
Sowohl die Europäische Kommission als auch Bund und Länder haben Förderprogramme, die entweder eigens für Bibliotheken konzipiert wurden oder von bibliothekarischen Einrichtungen nutzbar gemacht werden können.
Daneben gibt es Stiftungen des privaten Rechts, die gemäß ihrem Stiftungszweck Bibliotheksprojekte unterstützen. Je nach Förderprogramm variiert, ob die Mittel als Vollfinanzierung oder als Anteilsfinanzierung vergeben werden, d.h. ob sie mit Geldern des eigenen Haushaltes bzw. von weiteren Stellen ko-finanziert werden müssen.
Redaktion und Kontakt
Die Aktionsprogramme der Europäischen Union sind eine wichtige Säule der EU-Förderung. Hier werden Projekte und Kooperationen gefördert, welche die Ziele und Interessen der EU in unterschiedlichen Themenbereichen (z.B. Wissenschaft, Forschung, Bildung und Kultur) unterstützen sollen. Die Ausgestaltung und die Vergabe der Mittel erfolgt durch die Kommission bzw. durch eingesetzte Exekutivagenturen. Es werden europaweite Ausschreibungen in den verschiedenen Programmbereichen veröffentlicht, welche die Grundlage zur Einreichung von Bewerbungen bildet. Es gibt in allen Programmländern Beratungsagenturen, sogenannte Nationale Agenturen, die Interessierte bei der Beantragung und der Umsetzung unterstützen. Wichtig für alle Projekte ist, dass sie über einen europäischen Mehrwert verfügen, dass also kein Land allein das Projekt umsetzten könnte. In der Regel müssen Partner aus verschiedenen EU-Ländern zusammenarbeiten und die EU übernimmt oft nur einen Anteil der Projektsumme, es sind also weitere Drittmittel oder Eigenmittel notwendig.
Für Bibliotheken sind verschiedene Programme interessant, auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen.
Es gibt fünf Europäische Struktur- und Investitionsfonds, die den einzelnen EU-Ländern dabei helfen sollen, ihre wirtwschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Für Bibliotheken sind hauptsächlich der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und im ländlichen Raum teilweise der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (LEADER) interessant.
Mit INTERREG wird die Grenzen übergreifende Zusammenarbeit von Akteuren in bestimmten Regionen, z.B. in der Großregion Saarland-Frankreich-Luxemburg.
Bei der EU-Strukturförderung werden den einzelnen Ländern, in Deutschland den Bundesländern, nach einem Schlüssel bestimmte Budgets zugewiesen. Die einzelnen Länder bestimmen über die Ausgestaltungen der Operationellen Programme, die mit diesem Mitteln aufgesetzt werden.
In Berlin gibt es mit dem Programm „Bibliotheken im Stadtteil“ BIST II der Senatsverwaltung für Kultur Europa ein eigenes Programm nur für die Förderung von Bibliotheken in bestimmten Stadtgebieten.
Für wissenschaftliche Bibliotheken ist der auf Bundesebene wichtigste Förderer und Ansprechpartner die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Besonders im Programm Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme können Bibliotheken Anträge für Projekte einreichen. Das Themenspektrum umfasst spezielle Erschließungs- und Digitalisierungsprogramme, die Förderung der überregionalen Lizensierung sowie von Infrastrukturen für elektronische Publikationen und digitale Wissenschaftskommunikation. Weiter können Beihilfen zur Erwerbung von geschlossenen Nachlässen und Sammlungen beantragt werden und die Förderung von fachlichen Gesprächen (Rundgespräche) ist möglich.
Zudem fördern verschiedene Bundeseinrichtungen Projekte, bei denen Bibliotheken als Antragsstellerinnen oder Kooperationspartnerinnen auftreten. Dazu gehören das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für wissenschaftliche Vorhaben, aber auch im Bereich des Bundesprogramms „Kultur macht stark!“ für Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche. Die Beauftragte des Bundes für Kultur und Medien (BKM) stellt Budgets für die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bereit, durch die Provenienzforschungsprojekte gefördert werden. Ebenfalls kommt der Großteil der Gelder für die Koordinierungsstelle zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) aus dem Haushalt der BKM.
Die Kulturstiftung des Bundes hat seit 2018 mit „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ ein auf Öffentliche Bibliotheken zugeschnittenes Programm.
Darüber hinaus hat auch das Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) ein für Bibliotheken relevantes Programm: den Investitionspakt Soziale Integration im Quartier, der Aus-, Neu- und Umbauten in den Bereichen der Städtebauförderung unterstützt. Das Programm endet 2020.
Das Bundesumweltministerium (BMU) bietet über die Kommunalrichtlinie Klimaschutz Förderoptionen für Öffentliche Bibliotheken an.
Die Möglichkeiten für Förderungen von Bibliotheken durch Landesprogramme sind durch die föderale Struktur Deutschlands sehr divers und uneinheitlich. Aber auch in den Ländern gibt es zum einen eigens für Bibliotheken und bibliothekarische Dienstleistungen designte Förderoptionen, zum anderen können Programme aus den Bereichen Bildung oder Kultur für Bibliotheken nutzbar gemacht werden.
Die Kulturstiftung der Länder unterstützt Bibliotheken ebenfalls. Zum einen über die Restaurierungsförderung und indem sie einen Anteil am Budget der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK, s. auch Förderungen durch den Bund) beisteuert. Ebenfalls übernimmt sie anteilig Erwerbungsförderungen für besondere Anschaffungen.
Für Öffentliche Bibliotheken gibt es in den meisten Ländern eine wichtige Beratungsadresse: die Fachstellen.
Auswahl von Förderprogrammen in den Ländern
Baden-Württemberg
Lese- und Medienkompetenz
Bayern
Öffentliche Bibliotheken
Berlin
Autorenlesefonds der Bezirkskulturämter
EFRE: „Bibliotheken im Stadtteil II – BIST II“
Brandenburg
Digitalisierung Kulturerbe
Bremen
keine spezifischen Hinweise
Hamburg
keine spezifischen Hinweise
Hessen
Öffentliche Bibliotheken
Landesprogramm Bestandserhaltung
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
keine spezifischen Hinweise
Nordrhein-Westfalen
Öffentliche Bibliotheken
Rheinland-Pfalz
Öffentliche Bibliotheken
Saarland
Öffentliche Bibliotheken
Sachsen
keine spezifischen
Sachsen-Anhalt
Öffentliche Bibliotheken
Schleswig-Holstein
Öffentliche Bibliotheken
Thüringen
Öffentliche Bibliotheken
Deutschland verfügt über eine breite Stiftungslandschaft. Fast ein Drittel der privaten Stiftungen hat Kultur und Bildung als Förderziel in der Satzung genannt. Hier können sich Fördermöglichkeiten für Bibliotheken ergeben. Jedoch arbeiten nicht alle Stiftungen fördernd und unterstützen Projekte von Dritten. Einige Stiftungen widmen sich vor allem ihren operativen Aufgaben in eigenen Vorhaben. Manchen Stiftungen arbeiten sowohl fördernd als auch operativ oder in Kooperation mit ausgesuchten Partnern. Bei der Förderrecherche empfiehlt es sich daher zu prüfen, ob eine Stiftung Förderanträge annimmt.
Einige für die Bibliotheksarbeit interessante Stiftungen finden Sie hier:
Carl Friedrich von Siemens Stiftung
Bündnisse der Bürgerstiftungen
Stiftungen von Banken, u.a. Deutsche-Bank-Stiftung, Commerzbankstiftung