Online-Seminare & Workshops
Die Beratungsstelle vermittelt Informationen zum Thema Förderung online in Seminaren und vor Ort in Workshops.
Die Online-Seminare zum Thema Förderung finden über die Plattform edudip statt. Sie sind kostenlos und werden aufgezeichnet, so sind sie jederzeit nachsehbar. Die Teilnehmer*innen müssen sich bei edudip registrieren, können aber auch anonym teilnehmen.

Online-Seminarreihe „Chancen und Herausforderungen bei der Akquise privater Fördermittel für Bibliotheken“
Die fünfteilige Online-Seminarreihe führt Bibliotheken thematisch in die Grundlagen der Mittelakquise bei privaten Förderern ein.
Teil 1: Einführung in die Akquise privater Fördermittel
Das erste Seminar der Reihe führte am 22.03.2022 in die Grundlagen der Akquise privater Fördermittel ein.
Zur Aufzeichnung
Teil 2: Instrumente bei der Akquise privater Fördermittel
In diesem Online-Seminar wurden verschiedene Instrumente zur Akquise privater Fördermittel vorgestellt.
Die Aufzeichnung des Seminars vom 29.03.2022 steht in Kürze hier zur Verfügung.
Teil 3: Grundlagen des Storytellings
12.04.22, 10:00-11:30 Uhr
Dieses Seminar stellt Bibliotheken mit dem Kommunikationsinstrument „Storytelling“ eine Möglichkeit zum Adressieren privater Unterstützer*innen vor.
Zur Aufzeichnung
Teil 4: Steuerliche Berücksichtigung von Spenden- & Sponsoringeinnahmen
26. April 2022, 10 bis 11:30 Uhr
Ziel der Veranstaltung ist es, Bibliotheken für steuerliche Sachverhalte im Kontext von Spenden- und Sponsoringeinnahmen zu sensibilisieren und sie auf praktische Aspekte bei der Realisierung solcherlei Vorhaben hinzuweisen.
Zur Aufzeichnung
Teil 5: Ein Erfahrungsaustausch zum Thema Fundraising
03.05.2022, 10:00-11:30 Uhr
Eine Bibliothek und ein privater Förderer berichten aus der Praxis.
Zur Aufzeichnung
Online-Seminarreihe "Fit für Förderung"
Die Reihe „Fit für Förderung“ ist eine Einführung in die wichtigsten Themen rund um Förderung und Drittmittel. Schritt für Schritt werden die Antragstellung, Projektmanagement sowie Abrechnung und Wirkung erklärt. Die Online-Seminare können einzeln angeschaut werden und ergänzen sich inhaltlich.
25. 11. 2020
Antragstellung und Projektmanagement für Profis
Zur Aufzeichnung
24. 11.2020
Fördermittelakquise in neben- und ehrenamtlich geführten Bibliotheken
Zur Aufzeichnung
01.10.2020
Berichtwesen und Wirkung im Projektmanagement
Zur Aufzeichnung
Leitfaden für die Evaluierung von Projekten, Programmen, Strategien und Evaluationen (Pro Helvetia und Migros Kulturprozent, 2014)
Kursbuch Wirkung (Phineo AG, 2018)
10.09.2020
Budgetierung und Abrechnung
Zur Aufzeichnung
Chat 2020-09-10
03.09.2020
Projektmanagement kompakt
Zur Aufzeichnung
16.07.2020
Häufige Fehler bei der Antragstellung
Zur Aufzeichnung
02.07.2020
Gut vorbereitet zur Antragstellung
Zur Aufzeichnung
Einleger_förderung_Checkliste web
guter_antrag (Fonds Soziokultur)
18.06.2020
Zur Aufzeichnung
04.06.2020
Was gehört zum Antrag?
Zur Aufzeichnung
19.05.2020
Förderprogramme und Ausschreibungen verstehen
Zur Aufzeichnung
07.05.2020
Überblick Fördermöglichkeiten
Zur Aufzeichnung
23.04.2020
Projektentwicklung – Von der Ideen zum Antrag
Praxistipps zur Entwicklung und Beantragung von Förderprojekten
Zur Aufzeichnung
Fragen aus dem Chat 2020-04-23
Weitere Themen:
24.09.2020
Corona-Hilfen für Bibliotheken
Vortrag im Rahmen der virtuellen Tagung der Sektion 2
Coronahilfen für Bibliotheken 2020-09-24 final
28.3.2019:
Nach der Projektbewilligung: Praxistipps zu Durchführung, Mittelbewirtschaftung und Berichtswesen von Förderprojekten am Beispiel von „Total Digital!“
13.9.2018:
Von der Idee zum Projektantrag: Praxistipps zur Entwicklung und Beantragung von Förderprojekten am Beispiel von „Total Digital!“
12.4.2018:
Projektmanagement in der Praxis: ein Expertinnen-Gespräch
