Werkzeuge für starke Kommunikation

Bibliotheken, die ihr Wettbewerbsumfeld, ihre Zielgruppen und ihre eigenen Stärken kennen und Trends orten können, sind deutlich im Vorteil, wenn es darum geht, sich aktuellen Herausforderungen zu stellen, neue Dienstleistungen zu entwickeln, Ressourcen effizient einzusetzen und sich profilbildend in der Kultur- und Bildungslandschaft zu positionieren. Marketingmanagement bietet konzeptionell und methodisch einen Rahmen sowie einen strukturierten Prozess, gesellschaftlich relevante Angebote zu entwickeln und alle Beziehungen zwischen Bibliothek und Anspruchsgruppen optimal zu gestalten.
Ziel dieser Toolbox ist es, Bibliotheken bei der Anwendung von Methoden und Konzepten aus dem Marketingmanagement zu unterstützen. Dazu werden relevante Handlungsfelder des Marketingmanagements vorgestellt und durch praxisnahe Anleitungen, Best Practice, Check- und Link-Listen ergänzt.

Die Toolbox „Werkzeuge für starke Kommunikation“ wurde von Prof. Dr. Ursula Georgy vom Institut für Informationswissenschaft der TH Köln und Prof. Dr. Frauke Schade vom Department Information und Medienkommunikation der HAW Hamburg entwickelt.

Nach oben