Wikis

Was ist ein Wiki?

Ein Wiki – als Instrument des Wissensmanagements – bietet die Möglichkeit, gemeinsam genutzte Inhalte abzulegen: es ist eine Website, die von angemeldeten und/oder anonymen Nutzern gleichermaßen gelesen, bearbeitet und verändert werden kann. Somit eignet sich ein Wiki vor allem für Inhalte, an denen und an deren Aktualisierung mehrere Teilnehmer interessiert sind.

Wikis können unterschiedlich konfiguriert sein – vom ganz offenen System, in dem jeder – auch anonym, Seiten schreiben und verändern kann – bis hin zum gänzlich geschlossenen, in dem nur angemeldete Nutzer mitarbeiten können.

So können von den Teilnehmern neue Seiten angelegt, bereits vorhandene Seiten und Inhalte überarbeitet und gelöscht wie auch verknüpft werden. Die Entstehungsgeschichte einer Seite ist leicht nachvollziehbar, da alle Zwischenstände gespeichert werden.

Die Einträge in Wikis folgen meist keiner hierarchischen Struktur. Umso wichtiger ist eine gute Verlinkung untereinander, denn es gibt keine Navigation im eigentlich Sinne. Über die Wiki-Einträge wird eher ein Netzwerk anstelle einer Hierarchie abgebildet. Nichtdestotrotz gibt es Navigationselemente, die einen Zusammenhang von Seiten und Unterseiten erlauben.

Einsatz von Wikis in Bibliotheken

Welche Rolle können Wikis in Bibliotheken – sowohl für Bibliothekskunden als auch für Bibliotheksmitarbeiter spielen?

Wiki-Software bietet sich vorrangig für die Organisation interner Arbeitsabläufe innerhalb der Bibliothek, also als Arbeitsinstrument für die Bibliotheksmitarbeiter an. Wikis sind ein gutes, da einfach zu bedienendes Werkzeug für das organisationsinterne Wissensmanagement: für die Organisation des Auskunftsdienstes beispielsweise, um gemeinsam FAQs zu dokumentieren oder als gemeinsames Projektinstrument.

Das folgende Beispiel für den Einsatz eines Wikis für die interne Arbeitsorganisation einer Bibliothek demonstriert anschaulich den Nutzen für die gemeinsame Wissensorganisation:

Wikis für Bibliothekskunden gibt es derzeit recht selten im deutschsprachigen Raum. Beispiele für den möglichen Einsatz eines Wikis:

  • Arbeitsinstrument zu Projekten für Lokal- oder Regionalgeschichte, initiiert von der lokalen Bibliothek 
  • Grundlage für Schulungen, als Arbeitsmittel für den Leiter und die Teilnehmer

Beispiele: Wikis in und für Bibliotheken

Übersicht deutschsprachige Wikis im Bibliotheksbereich

Wikis für Bibliothekskunden
Wikis werden für Bibliothekskunden derzeit noch recht selten eingesetzt.

Wissensdatenbank der Zweigbibliothek Medizin der Universitäts- und Landesbibliothek Münster, allerdings nicht zum Mitmachen

Auswahl: Wikis für Bibliothekar/innen

Projekte und Vorhaben der Bibliotheken im GBV

Erwerbungswiki der dbv-Kommission

Literatur und Links

Artikel „Wiki“ in der Wikipedia

Wikis erstellen / Edlef Stabenau ; Jürgen Plieninger. Hrsg. Berufsverband Information Bibliothek / Kommission für One-Person Librarians. – 1. Aufl. – 2006.
(Checklisten; 16); pdf-Datei

Lektion 17: Wikis“ aus „18 Dinge für Bibliotheken in Bewegung… ein Online-Kurs zum Thema Web 2.0“

Redaktion und Kontakt

Nach oben