Guerilla-Marketing für Bibliotheken
Guerilla-Marketing ist eine andere Form des klassischen Marketing.
Oftmals ergreifen kleine Unternehmen diese Maßnahme, wenn sie sich einer mächtigen Konkurrenz ausgeliefert sehen. Es gilt, den finanziell stärkeren Gegenspieler mit überraschenden Ideen auszuspielen.
Bibliotheken sind im weitesten Sinne kleine bis mittelgroße Unternehmungen mit oft geringem Budget. Mit witzigen, ungewöhnlichen Marketing-Ideen, die nicht viel kosten, können Bibliotheken viel Aufmerksamkeit und Interesse an ihren Dienstleistungen erzeugen. Hier ist also die Fantasie der Bibliothekare gefragt: Wie kann man mit wenig Geld durch originelle Aktionen die Kundschaft für sich gewinnen?
Nähere Informationen
Wikipedia-Seite zu Guerilla-Marketing
Bieselin, Tanja-Barbara: Im Kampf gegen Etat-Kürzungen, Schließungen und morsches Image. Guerilla-Marketing für Bibliotheken. In: Bibliothek, Forschung und Praxis 29, (2005) 3, S. 361-375
Best Practice
Frankfurt / Oder: Kennenlerngespräche des neuen Bibliotheksdirektors:
„100 Tage – 100 Menschen – 100 Ideen“, in BuB 61 (1009) 05, S. 354
pdf-Datei
