Deutscher Kindersoftwarepreis "Tommi"

Der TOMMI Kindersoftwarepreis widmet sich seit 2002 der Bewertung und Anerkennung innovativer und herausragender Kindersoftware, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz neu auf den Markt kommt. Initiator des TOMMI ist das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin, Schirmherrin ist Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Partner des TOMMI sind u.a. das ZDF Kinder- und Jugendprogramm, der KIKA, Deutschlandfunk Kultur und der Deutsche Bibliotheksverband e.V.

Insgesamt werden je drei Angebote für Apps, PC- und Konsolenspiele, Bildung, und Elektronisches Spielzeug prämiert sowie in der Kategorie „USK 12“ der Jugendpreis Games und der Jugendpreis Bildung verliehen. In Zusammenarbeit mit Prof. Stefan Aufenanger vom Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz wird zusätzlich der TOMMI Kindersoftwarepreis Kita: Bestes Familienspiel verliehen. Ziel des Preises ist die Förderung von Medienkompetenz und eines kompetenten Umgangs mit Kindersoftware von Eltern und Kindern.

Die Nominierungen werden von einer hochkarätigen Jury vorgenommen. Neben renommierten Medienpädagog*innen wie Prof. Dr. Stefan Aufenanger gehören auch Fachjournalist*innen dazu, unter anderem von Spiegel Online, Tagesspiegel, FAZ, SZ und c’t. Auch eine Bibliothek ist jeweils in der Jury vertreten. Die nominierten Titel werden dann in über 50 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz von Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren getestet. Dabei bewerten sie die Spiele nicht nur ausgiebig, sondern erfahren auch, dass ihre persönliche Meinung zählt: Denn die Kinderjury bestimmt die Gewinner. Durch ihre Jurytätigkeit lernen die Juryteilnehmer*innen, sich kritisch-konstruktiv und verantwortungsbewusst ein Urteil zu bilden, es mit anderen zu diskutieren und schriftlich festzuhalten.

Die beteiligten Bibliotheken organisieren und betreuen mit ihrer Fachexpertise die Kinderjury und fördern damit einen kompetenten und bewussten Umgang mit Computerspielen.

Seit 2022 prüfen einige TOMMI-Bibliotheken erstmals auch mit inklusiven Gruppen nominierte PC- und Konsolenspiele auf ihre barrierefreien Zugänge in den Bereichen Sehen, Hören, Verstehen und Steuern. Kooperationspartner hierfür ist die Initiative „Gaming ohne Grenzen“. Außerdem können sich seit 2022 insbesondere kleinere Bibliotheken in ländlichen Räumen am sogenannten „Schnupper-TOMMI“ beteiligen, bei dem die Kinderjury ausschließlich Apps testet.

Die Preise werden seit 2020 im Rahmen einer Live-Sendung des KiKA-Medienmagazins „Team Timster“ verliehen.

Die Liste der Nominierten sowie der Preisträger wird auf tommi.kids veröffentlicht.

TOMMI bei Facebook
TOMMI-Informationen auf der Website des dbv

Redaktion und Kontakt

Nach oben