Studienbegleitende Praktika
Wer einen Praktikumsplatz im Ausland sucht, sollte Sie sich über den bestmöglichen Zeitpunkt und die Zielsetzung im Klaren sein. Erste Anlaufstelle für solch ein Vorhaben ist der Praktikumsbeauftragte oder das Akademische Auslandsamt der Ausbildungseinrichtung. Hier werden Studenten über die Voraussetzungen und den Ablauf eines Auslandspraktikums beraten und erhalten Informationen, ob konkrete Stellenangebote für Auslandspraktika vorliegen oder Auslandskontakte zu Partnereinrichtungen bestehen.
Vermittlung von Praktikumsstellen in den USA
Der BIB (Berufsverband Information und Bibliothek) hat mit der American Library Association eine Vereinbarung zum „German-U.S. Librarian Exchange“ getroffen, wodurch ein Praktikums-Aufenthalt in den USA für deutsche Studierende und Famis erleichtert wird. Weitere Informationen:
Goethe-Institut
Praktikumsplätze für Studenten des Bibliothekswesens bietet das Goethe-Institut in seinen Auslandseinrichtungen an.
Max-Weber-Stiftung
Auch viele Auslandsinstitute der Max-Weber-Stiftung bieten Möglichkeiten für ein bibliothekarisches Praktikum, beispielsweise die folgenden Einrichtungen:
Deutsches Historisches Institut Warschau
Deutsches Historisches Institut Rom
Deutsches Historisches Institut Paris
Deutsches Historisches Institut London
Deutsches Historisches Institut Moskau
Orient-Institut Beirut
Praktikum an einer Auslandsschule
Ein weiterer Einsatzort sind Bibliotheken an deutschen Auslandsschulen. Ansprechpartner sind die jeweiligen Schulträger. Die deutschen Auslandsschulen sind hier aufgelistet.
Auslandspraktika für FaMis
Zick, Wiltraut: Reisen und Lernen mit ‚Leonardo da Vinci‘: Auslandspraktika für FaMIs am OSZ Berlin/Fachlich und persönlich bereichernd.
In: BuB 64 (2012) 06, S. 447 – 450
pdf-Datei
Bibliothekspraktika für Absolventen werden regelmäßig vom Heinrich-Heine-Haus Paris angeboten.
Wohnen, Arbeiten und Studieren – ein Überblick über Ihre Rechte als EU-Bürger
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland gibt Leitfäden mit Hinweisen zu Studienmöglichkeiten und Arbeitssuche im europäischen Ausland heraus.
Wege ins Ausland
Auf der Website „Wege ins Ausland“ werden 5 renommierte deutsche Organisationen vorgestellt, die vor allem junge Leute über ein Praktikum, ein Studium oder Weiterbildungsmöglichkeiten im Ausland informieren.
Europäisches Jugendportal
Die Linksammlung des Europäischen Jugendportals bietet Informationen über Praktika in Europa, Übersee und bei internationalen Organisationen an.
ASA
ASA, ein Programm von InWEnt, fördert das Arbeiten, Leben und Lernen in einer entwicklungspolitischen Organisation. Dafür bietet ASA Stipendien für dreimonatige Arbeits- und Studienaufenthalte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa an.
Raus von zu Haus
„Raus von zu Haus“ ist ein Service von „Eurodesk“; mit Informationen rund ums Thema internationale Begegnungen und Auslandsaufenthalte für junge Leute.
Career-contact
„Career-contact“ informiert ebenfalls über die Austauschprogramme der Europäischen Union sowie die über Kooperationsprogramme EU – USA und EU – Kanada.
CIEE
„CIEE“ (Council on International Educational Exchange) vermittelt Praktikumsplätze für Studenten und Absolventen in den USA. Darüber hinaus bietet das CIEE Team Unterstützung in Fragen zur Meldepflicht und zur Sozialversicherung in den Vereinigten Staaten an.
NGOabroad
NGOabroad hilft bei der Vermittlung von Freiwilligen für die internationale Arbeit im humanitären Bereich weltweit.
Last but not least
Praktika können auch bei international agierenden deutschen Unternehmen sowie deren Tochterunternehmen im Ausland absolviert werden. Aktuelle Job- und Praktikumsangebote weltweit werden von der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) bekannt gegeben. Die aktuellen Angebote können bei der Stellenbörse der Arbeitsagentur abgerufen werden.