https://bibliotheksportal.de
Nachrichten: Förderung  26.02.2024

ERASMUS+ Projekt zum Umgang mit Verschwörungstheorien

Good Practice

Die Diskussion um Verschwörungstheorien hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen: gemeint ist damit der Versuch, die Ursachen bedeutender sozialer und politischer Ereignisse mit angeblich geheimen Komplotten mächtiger Akteur*innen zu erklären. Besondere Relevanz im öffentlichen Diskurs und für wissenschaftliche Forschungs- und Transferprojekte gewann das Thema im Kontext der COVID-19-Pandemie. Im Rahmen des ERSAMUS+ geförderten Projektes TEACH (Targeting Extremism and Conspiracy Theories) werden Bedarf von Einrichtungen der Erwachsenenbildung im Umgang mit verschwörungstheoretischen Denkweisen untersucht sowie ein Instrument für deren Messung und kontinuierliche Überwachung unter Teilnehmenden von Erwachsenenbildungsprogrammen entwickelt. Ein transnationales, multidisziplinäres Team aus Deutschland, Österreich, Schweden und Bulgarien hat zudem ein Handbuch erstellt, das Pädagog*innen in der Erwachsenenbildung befähigt, Verschwörungstheorien zu identifizieren und darauf zu reagieren, indem sie die im Projekt entwickelten Bildungskonzepte anwenden.

Quelle/ Weitere Informationen

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10