Auf Grundlage u.a. öffentlicher Konsultationen sowie einer Expert*innen-Studie wurde dem Rat der europäischen Union Mitte November eine Ratsempfehlung zugunsten einer Erweiterung des Europäischen Bildungsraums vorgelegt. Der Vorschlag umfasst konkrete Ziele zur Steigerung der Auslandsmobilität bis 2023 u.a.in den Bereichen der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der Hochschul- und Erwachsenenbildung. Adressiert werden darüber hinaus konkrete Maßnahmenpakete zur Überwindung von Mobilitätshindernissen, neue Lernmethoden, der Einsatz digitaler Tools sowie Aspekte nachhaltiger Mobilität.