Das „Netzwerk Grüne Bibliothek“ hat in Kooperation mit der IFLA-Sektion ENSULIB eine Checkliste „Grüne Bibliothek: Ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit in der Praxis“ erstellt. Darin wird definiert, was eine „Grüne Bibliothek“ ausmacht und gezeigt, wie sich auch kleinere Bibliotheken mit wenig Personal und geringen finanziellen Ressourcen als nachhaltige Bibliothek im Sinne der Agenda 2030 positionieren können.
Tracking Cookies
Wir möchten Cookies setzen, um auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens das Serviceangebot unserer Website zu verbessern. Dabei werden keine Informationen erhoben, die Sie persönlich identifizieren können. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu den genannten Analyse-Zwecken setzen.Ich stimme zuOhne Tracking fortfahren