https://bibliotheksportal.de
Termin:  19.07.21, 11:00 - 19.07.21, 12:00, 

Library Research Data Management Services: where are we now? IFLA-Onlineseminar

Diese Onlineveranstaltung ist für Bibliothekar*innen und Akademiker interessant, die mehr über die internationalen Praktiken des Forschungsdatenmanagements erfahren möchten. Es ist heutzutage eine Anforderung von vielen Verlagen und Geldgebern, die Forschungsdaten zu teilen. Da wissenschaftliche Bibliotheken eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Säulen ihrer Mutteruniversitäten spielen, hat sich die Aufnahme von Forschungsdatenmanagement-Dienstleistungen entwickelt. Diese Präsentationen werden zu einer offenen Diskussion darüber führen, wo wir stehen und wohin wir uns mit den RDM-Diensten der Bibliotheken bewegen.

Referierende: Dr. Edmund Balnaves, Direktor bei Prosentient Systems (Pty)Ltd in Australien, der einige aktuelle Best Practices im Bereich der Forschungsdatenmanagementdienste von akademischen Bibliotheken mit besonderem Bezug auf verschiedene RDM-Systeme aufzeigen wird, gefolgt von einer Präsentation über die Forschungsdatendienste von Bibliotheken von Dr. Lynn Kleinveldt, Dozentin an der Cape Peninsula University of Technology in Südafrika, moderiert von François-Xavier Boffy von der Claude Bernard Universität in Lyon, Frankreich.

Das Onlineseminar veranstaltet die IFLA Section Information Technology.

Quelle / weitere Informationen

 

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Interne Arbeitsbereiche
  • Kontakt

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10

Tracking Cookies
Wir möchten Cookies setzen, um auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens das Serviceangebot unserer Website zu verbessern. Dabei werden keine Informationen erhoben, die Sie persönlich identifizieren können. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu den genannten Analyse-Zwecken setzen.
Ich stimme zuOhne Tracking fortfahren