https://bibliotheksportal.de
Termin:  12.10.21 - 14.10.21, 

16th Stellenbosch University Library Symposium, hybrid

Thema: From hero to superhero: Agile, innovative, responsive libraries

Die Welt befand sich bereits vor der COVID-19 mitten in einer technologischen Revolution (der 4. industriellen Revolution). Parallel zu dieser Revolution fand eine allmähliche Verlagerung der Universitäten hin zum Online-Lehren, -Lernen und -Forschen statt, wobei Bibliotheken eine zentrale unterstützende Rolle spielten. Um ihren Auftrag effektiv zu erfüllen, setzten viele Bibliotheken fortschrittliche innovative Technologien wie Robotik, künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und die Nutzung von Datenanalysen ein, um einige ihrer Entscheidungen zu treffen.

Das Symposium 2021 soll den Weg der Bibliotheken aufzeigen, wie Bibliotheken neue und fortschrittliche Technologien eingeführt haben und damit umgehen.

Die folgenden sind die Unterthemen des Symposiums:

  • Die sich verändernde Hochschullandschaft in Forschung, Lehre und Lernen
  • Die Agilität wissenschaftlicher Bibliotheken in Zeiten der Krise
  • Innovative Technologien in Bibliotheken und darüber hinaus
  • Datengetriebene Bibliotheken Wissenschaftliche Bibliotheken der Zukunft

Die ursprünglich wegen der Pandemie geplante Onlinekonferenz soll hybrid stattfinden. Die Kosten betragen zwischen 1300 und 4000 Südafrikanische Rand, das entspricht umgerechnet zwischen 80 und 250 Euro. Über BI-International kann eine Teilnahme gefördert werden.

Die Registrierung ist ab Ende Juli offen.

Quelle / weitere Informationen

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Interne Arbeitsbereiche
  • Kontakt

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10