https://bibliotheksportal.de
Termin:  25.05.21 - 28.05.21,  Athen

13. QQML 2021, hybrid

Die 13. QQML 2021 findet in Athen, Griechenland, statt.

Die „Qualitative and Quantitative Methods in Libraries (QQML) International Conference“ befasst sich mit praktischen Werkzeugen und Standards zur Qualitätsmessung von Dienstleistungen in Bibliotheken und Kultureinrichtungen für die Evaluation und das Benchmarking.

Themenschwerpunkt der 13. QQML ist: „Crisis Management: Impact evaluation“ die Wirkungsanalyse im Krisenmanagement.

Es sind Vorträge geplant u.a. zu Digital Humanities, Synergien und gemeinsame Dienste von Kulturerbeinstitutionen, Innovationen und Best Practices, Vernetzung, Künstliche Intelligenz und Big Data, Kuratierung, Open Science, Bibliotheken als Verlage, Usability, Informationskompetenz, Ethik, Management, Altmetrics, Tools zur Leistungsmessung zur Prävention und Vorbereitung auf Krisen wie Feuer, Hochwasser, Pandemien, die die Arbeit von Kulturerbeinstitutionen im 21. Jahrhundert treffen könnten.

Wichtige Termine: CfP für eine Special Session zum Thema “Evaluation of User Experience in cultural heritage organizations” ist der 20. Februar 2021 direkt beim Vorsitzenden des Organisationskomitees einreichen: markku.laitinen@helsinki.fi

Die Special Session wird 4-6 mündliche Präsentationen von 20 Minuten umfassen. Aufgrund der unsicheren Zeiten wird die QQML-Konferenz in diesem Jahr hybrid: physisch und virtuell organisiert und diese Special Session vorzugsweise virtuell abgehalten.

Die Sprache der Special Session ist Englisch.

Quelle / weitere Informationen

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Interne Arbeitsbereiche
  • Kontakt

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10