https://bibliotheksportal.de
Termin:  15.02.21, 11:00 - 15.02.21, 12:00, 

Artificial Intelligence and Libraries. Deutsch-niederländischer Partnerland-Dialog online (4/6)

„Ist Künstliche Intelligenz eine gute oder eine schlechte Nachricht für Bibliotheken?“ ist Thema und Leitfrage des Onlineseminars im Partnerland-Dialog zwischen Deutschland und den Niederlanden. In diesem Seminar wird erklärt, wie KI die Arbeitsweise von Bibliotheken beeinflusst und wie dadurch Dienstleistungen von Bibliotheken für ihre Kunden verändert werden.

Der derzeit häufigste Einsatz von KI in Bibliotheken ist die Anreicherung und Verknüpfung von Metadaten, z.B. Discovery-Systeme, die Kuratierung von Daten und Datenvisualisierung. Darüber hinaus wird diskutiert, wie Bibliotheken Einfluss auf die Entwicklung von vertrauenswürdiger und ethischer KI für das Gemeinwohl gewinnen können und wie sich Bibliotheken in nationalen KI-Initiativen positionieren.

Vortragende:

  • Erik Boekesteijn, Berater an der niederländischen Nationalbibliothek, Koninklijke Bibliotheek (KB)
  • Prof. Dr. Andreas Degkwitz, Direktor der Bibliothek der Humboldt-Universität Berlin
  • Jan Willem van Wessel, Mitglied im Board of Directors der niederländischen Nationalbibliothek Koninklijke Bibliotheek (KB)

Moderation:

  • Barbara Lison, Direktorin der Stadtbibliothek Bremen  

Im Rahmen der deutsch-niederländischen Partnerlandinitiative bieten die Verbände BID und FOBID eine Reihe von bilateralen monatlichen Online-Seminaren zu aktuellen Themen, wo  zwei Fachleuten aus den Niederlanden und Deutschland miteinander diskutieren.

Quelle / weitere Informationen

 

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10