Die Veranstaltung soll EU- und Forschungsreferent*innen helfen mittels zielgruppenspezifisch abgestimmter Portfolios sowohl aus nationalen als auch europäischen Förderprogrammen effektivere Drittmittelstrategien gemeinsam mit individuellen Forschenden bzw. Forschungsverbünden zu entwickeln. Inhaltliche Schwerpunkte dabei sind:
- Einführung in die europäische sowie die nationale Forschungsförderlandschaft,
- zielgruppenspezifische Förderperspektiven und Strategieentwicklung,
- Gestaltung von Beratungsprozessen,
- unterstützende Kommunikationsinstrument für unterschiedliche Beratungsphasen.
Für die Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 200 Euro erhoben; eine Voranmeldung ist nötig.
Quelle/ Weitere Informationen