Online-Veranstaltung – Digital Summer School 2020: Forschungsdatenmanagement
Wie verbessern wir die Nutzbarkeit von Forschungsdaten, um die Wissenschaft voranzubringen? Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) wird weiterhin aufgebaut, damit Forschungsdaten wissenschaftlich breit nutzbare Datenschätze mit gesellschaftlichem Mehrwert werden können, auch mit dem Ziel zur Anschlussfähigkeit z. B. an die Europäische Forschungscloud (European Open Science Cloud, EOSC).
Guest Speakers:
Direktor Prof. Dr. Bernhard Weisser, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Münzkabinett. NFDI4 Objects: „Sammlungsübergreifende Zusammenarbeit in der Numismatik. Das Normendatenportal und neue Perspektiven mit NFDI4 Objects“
Dr. Claudia Kramer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Stv. Leitung Forschungsdienste (Wissenschaftsmanagement): “Research Data Management am KIT”.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 8. Juli ab 14 Uhr statt. Sie wird aufgrund der aktuellen Corona-Infektionslage digital übertragen und mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton (BBB) bereitgestellt: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-avy-4ww*
Eine Anmeldung zur ‚Digital Summer School‘ ist nicht erforderlich.