https://bibliotheksportal.de
Termin:  02.06.20, 18:30 - 02.06.20, 19:30, 

Corona und Bibliotheken

Das Webinar ist eine Kooperation der Kulturpolitischen Gesellschaft und des Deutschen Bibliothekverbands. Diskutiert werden folgende Fragen:

1. Aktuelle kulturpolitische Situation von Bibliotheken in Zeiten von Corona / Herausforderungen für Bibliotheken (Barbara Schleihagen)
2. Die aktuelle Situation in Bibliotheken am Beispiel der Stadtbibliothek München (Katrin Schuster)

– Was bedeutet die Corona-Pandemie für Bibliotheken als Dritte Orte?
– Wie verändern sich Bibliotheken aktuell, welche neuen (digitalen) Angebote haben sie bereits entwickelt?

Barbara Schleihagen setzt sich seit 2006 als Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) mit über 3.000 Mitgliedsbibliotheken für Bibliotheken und ihre Nutzer*innen ein. Nach Bibliotheksstudium und einem Master in „Management of Library and Information Services“ war sie einige Jahre in der auswärtigen Kulturpolitik tätig. Neben ihrem internationalem Engagement im bibliothekarischen Weltverband IFLA ist sie u.a. stellvertretende Vorstandsvorsitzende der „Stiftung Lesen“ und stellvertretende Beiratsvorsitzende der „Stiftung Digitale Chancen“.

Katrin Schuster (Stadtbibliothek München), Studium der Neueren Deutschen Literatur, über zehn Jahre freie Journalistin im Bereich Kultur und Medien, Konzeption mehrerer Onlineportale (u.a. Literaturportal Bayern), ab 2015 in der Münchner Stadtbibliothek für die Digitale Kommunikation verantwortlich (Webseite, Blog, Social Media), seit April 2020 Referentin der Direktion.

Zur Anmeldung

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Interne Arbeitsbereiche
  • Kontakt

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10