https://bibliotheksportal.de
Termin:  13.05.20, 12:30 - 13.05.20, 13:00,  Hildesheim

Virtuelle Coffee Lecture Forschungsdatenmanagement

Planen und Strukturieren. Forschungsdatenspeicherung

Die Nachhaltigkeit von Forschungsdaten, das Teilen von Forschungsdaten oder Publikationen von Datenbeständen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Journals verlangen oft die Verfügbarmachung von Publikationen der zugrundeliegenden Daten eines Artikels. Universitäten, darunter auch die Universität Hildesheim, verabschieden Research Data Policies, und Forscherinnen und Forscher diskutieren sowohl die Chancen als auch die Risiken von „Open Data“, die Herausforderungen des Datenschutzes und der Forschungsethik.

Mit der Reihe Coffee Lectures gibt die Universitätsbibliothek Hildesheim im Sommersemester einen kurzen Überblick zum Thema Forschungsdatenmanagement. Zusätzlich wird das Dienstleistungsspektrum der Uni-Bibliothek zu den E-Science Unterstützungsangeboten vorgestellt.

Die zweite Veranstaltung der Reihe widmet sich dem Thema „Planen und Strukturieren. Forschungsdaten-speicherung“

Eine Anmeldung zu den Coffee Lectures ist nicht erforderlich.

Quelle/Weitere Informationen

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Interne Arbeitsbereiche
  • Kontakt

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10