Förderung durch Creative Europe
Das neue Projekt “eBooks-On-Demand-Network Opening Publications for European Netizens” erhält von September 2019 bis 2023 eine Förderung von insgesamt ca. 1,9 Mio. € durch das EU-Programm Creative Europe. Beteiligt sind 15 Partnerbibliotheken aus 11 Ländern, von deutscher Seite sind die UB Greifswald und die UB Regensburg mit dabei.
Das Projekt schließt inhaltlich an zwei vorausgegangene EU-Projekte zur Digitalisierung auf Benutzungswunsch an. Ziel des neuen Projektes ist es, die Zugänglichkeit der Werke des 20. Jahrhunderts in digitaler Form zu verbessern. Während neuere Titel häufig elektronisch erscheinen und ältere Bücher durch die Massendigitalisierungsprogramme der DFG erschlossen werden, klafft aufgrund der komplexen Urheberrechtssituation eine Lücke für das 20. Jahrhundert.
Ein besonderer Fokus des Projekts liegt deshalb auf dem Umgang mit sogenannten vergriffenen und verwaisten Werken, auch sollen besondere Anwendungsgebiete wie z.B. die Bereitstellung der Digitalisate für sehbehinderte und blinde Menschen gemäß der Marrakesch-Richtlinie erprobt werden. Weiter werden Geschäftsgänge für den Abschluss von Verträgen mit kommerziellen und nicht-kommerziellen Rechteinhabern entwickelt. Ebenfalls wird die Schulung und Netzwerkbildung für Bibliothekar*innen eine zentrale Rolle im Projekt einnehmen, ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Dialog mit den Nutzer*innen der auszuarbeitenden Dienste.