ISO 21248: 2019 Information and documentation – Quality assessment for national libraries, 139 S.
ISO 21248 vereinigt Methoden der Leistungsmessung und der Wirkungsermittlung speziell für Nationalbibliotheken. Die allgemeinen Normen zur Leistungsmessung und Wirkungsermittlung in Bibliotheken, ISO 11620 und ISO 16439, konnten die besonderen Belange von Nationalbibliotheken nicht genügend berücksichtigen. Nationalbibliotheken haben aber ein wachsendes Interesse daran, nicht nur ihre Leistungen zu evaluieren, sondern auch ihre Bedeutung und ihren Einfluss sowohl national wie international nachzuweisen.
Das Projekt stützte sich auf die heutigen Praktiken und Erfahrungen von Nationalbibliotheken und wurde in Zusammenarbeit mit den Verbänden der Nationalbibliotheken durchgeführt. 11 Länder hatten Experten in die ISO-Gruppe geschickt; alle Leistungsindikatoren wurden in mindestens einer der beteiligten Nationalbibliotheken getestet. Die Norm beschreibt 34 Indikatoren, die das gesamt Tätigkeitsspektrum einer Nationalbibliothek abdecken, vor allem auch den nationalen Sammelauftrag und die Nationalbibliographie.
Bei den Methoden der Wirkungsermittlung wurde berücksichtigt, dass Nationalbibliotheken in anderer Weise auf die Gesellschaft einwirken als wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken, bei denen die direkte Wirkung auf den Einzelnen im Mittelpunkt steht. Der Einfluss von Nationalbibliotheken dagegen betrifft eher Institutionen oder die Gesellschaft im Allgemeinen. Als Nutzergruppen von Nationalbibliotheken definiert die Norm
z. B. Wissenschaftler, Lehrer, Bibliotheken, Verlage und die öffentliche Verwaltung, für die jeweils spezifische Fragebögen zur Wirkungsermittlung angeboten werden.
Die neue Norm kann auch für alle Bibliotheken nützlich sein, die ähnlich den Nationalbibliotheken einen regionalen Sammelauftrag mit den dazugehörigen Aufgaben der Erschließung und Erhaltung übernehmen, z. B. Regionalbibliotheken.
ISO 21248 ist in Englisch erschienen; eine deutsche Ausgabe ist nicht geplant. Die Norm kann durch den Beuth Verlag, Berlin, zum Preis von 229,40 EUR in elektronischer oder gedruckter Form bezogen werden: