https://bibliotheksportal.de
Nachrichten  11.03.2019

Veröffentlichung der Norm ISO 3901 „Information and documentation – International Standard Recording Code (ISRC)“

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat die ISO 3901 „International Standard Recording Code (ISRC)“ überarbeitet und mit Ausgabe Februar 2019 neu veröffentlicht.

Der International Standard Recording Code (ISRC) wird verwendet, um Ton- und Musikvideoaufnahmen zu identifizieren. Der ISRC identifiziert die Aufnahmen über die gesamte Lebensdauer und wird vom Produzenten oder einer autorisierten Stelle vergeben. Einmal zugewiesen, wird die ISRC von Produzenten, Mitwirkenden an der Aufnahme, Nutzern, Lizenznehmern, Verwertungsgesellschaften, Rundfunkanstalten, Medienbibliotheken und –archiven oder Musikwissenschaftlern und Lehrern verwendet. Die Verwendung des ISRC anstelle eines Textabgleichs ermöglicht eine effizientere und genauere Identifizierung, wenn Informationen über Aufnahmen gespeichert und abgerufen oder zwischen Parteien ausgetauscht werden müssen. Dies gilt insbesondere, wenn Aufnahmen ähnliche Namen haben aber unterschiedlich sind oder wenn Abweichungen in Sprache oder Zeichensatz den Textabgleich unzuverlässig machen.

In ISO 3901 werden Festlegungen getroffen

  • zum Format des ISRC
  • zu den Mechanismen, die die Eindeutigkeit gewährleisten
  • zur Zuordnung zu den Aufnahmen selbst.

Die Norm kann über den Beuth Verlag bezogen werden:

https://www.beuth.de/de/norm/iso-3901/303118308

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10