https://bibliotheksportal.de
Nachrichten: Förderung  04.09.2018

BMBF: Projektförderung im Wissenschaftsjahr 2019 zu KI

Information, Partizipation, Dialog

Die Förderrichtlinie des BMBF bezieht sich auf die Förderung von Projekten zum Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz (Arbeitstitel). Wissenschaftsjahre werden seit dem Jahr 2000 mit jährlich wechselnden Schwerpunktthemen und dem Zweck der Steigerung der „scientific literacy“ der Gesellschaft ausgerufen. In 2019 liegt der Schwerpunkt auf der Information, der partizipativen Beteiligung und dem Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zum Thema KI: „Gefördert werden sowohl vermittelnde, informierende Formate als auch partizipatorische, dialogorientierte Projekte. Die Förderprojekte sollten öffentlichkeitswirksam sein und methodisch innovativ. Förderfähig sind auch Pilotprojekte der Wissenschaftskommunikation. […]

Antragsberechtigt sind staatliche und nicht staatliche Hochschulen, außeruniversitäre Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Museen und vergleichbare Einrichtungen der Wissensvermittlung, Akademien, nicht staatliche Organisationen (z. B. Initiativen, Vereine, Verbände, Stiftungen) mit satzungsgemäßen Schwerpunkten in der Wissensvermittlung, Kommunen (Städte, Landkreise, Gemeinden) […].“

 Es sollen Projekte aus allen wissenschaftlichen Disziplinen, mit inter- und transdiziplinären Fragestellungen gefördert werden, die zudem überregionale Bedeutsamkeit erlangen und nachhaltig wirken können.

Das Wissenschaftsjahr orientiert an folgenden Schwerpunkten:

  • „Technologie und Daten“
  • „Zusammenwirken Mensch und Technik“
  • „Arbeit und Qualifizierung“
  • „Recht und Ethik
  • „Gesellschaft“
  • „Geschäftsmodelle“

Nicht gefördert werden können:

  • Veröffentlichungen
  • nicht öffentliche Fachtagungen, die sich an ein Fachpublikum richten
  • Vorhaben, die vorrangig der Außendarstellung institutioneller Antragsteller dienen
  • Werbe- und Marketingkampagnen
  • kostenpflichtige Schulungen, Workshops oder sonstige kommerzielle Veranstaltungen
  • die Weiterführung bereits umgesetzter Projekte

Die Projektskizzen sind sowohl online als auch in schriftlicher Form bis zum 1. Oktober 2018, 12.00 Uhr auf dem Postweg einzureichen.

Quelle/ weitere Informationen

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Interne Arbeitsbereiche
  • Kontakt

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10