https://bibliotheksportal.de
Termin:  19.06.18, 18:00 - 19.06.18, 19:30,  Berlin

Learning Analytics und Sensordaten: affect-aware eLearning

Vortrag im Rahmen des Berliner Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquiums (BBK)

„Prof. Dr. Niels Pinkwart und Studenten, Informatik HU Berlin

Learning Analytics beschäftigt sich mit der Analyse von Daten, die während Lernprozessen entstehen, um diese Prozesse zu unterstützen und zu verbessern. Traditionell stammen die Daten aus E-Learning-Systemen (Online-Lernmagazine, klassischen Learning Management Systeme, Serious Games, Tutorensysteme, …). Zunehmend werden für Learning Analytics jedoch auch Bio-Daten der Nutzer (z.B. Herzaktivität, Hautleitwert) und Daten der physischen Umgebung (Lichtintensität, Lautstärke, etc.) mit berücksichtigt. Durch die Bio-Daten können mit Affective Computing auch Informationen über den mentalen und emotionalen Zustand des Nutzers (Stress, Konzentration, etc.) in Learning Analytics einfließen und so z.B. Feedback ermöglichen, welches auf Frustration beim Nutzer eingeht. Da dabei hochsensitive Daten verarbeitet werden, sind auch ELSI-Gesichtspunkte (ethical, legal and social issues) wie der Datenschutz relevant. Im Vortrag werden Grundlagen des sensorbasierten Learning Analytics sowie Beispiele aus dem BMBF-geförderten Projekt „LISA“ und einer im Kontext des Projektes durchgeführten Lehrveranstaltung an der HU Berlin vorgestellt.“

Quelle / weitere Informationen

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Interne Arbeitsbereiche
  • Kontakt

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10