https://bibliotheksportal.de
Termin:  12.04.18,  Berlin

Projektmanagement in der Praxis: ein Expertinnen-Gespräch

Webinar

Projektarbeit ist allgegenwärtig, ihre Bedeutung scheint stetig zuzunehmen. Ob es dabei um die Durchführung einer Veranstaltung, die Einführung einer neuen Software oder die Erstellung einer Webseite geht, … es lassen sich vielfältige Beispiele für diese moderne Form der Arbeitsorganisation anführen. Auch Bibliotheken sind von diesem Trend nicht ausgenommen. Gerade im Zusammenhang mit der Einwerbung von Drittmitteln ist es dabei wesentlich, Projektvorhaben u.a. im Hinblick auf deren zeitlichen Umfang, die einzelnen Arbeitspakete sowie die zu ihrer Umsetzung benötigten Ressourcen genau zu planen.

Im Rahmen dieses virtuellen Seminars wird beispielhaft an einem durch das Bundesgesundheitsministerium geförderten Projekt zur Einführung von E-Books in Patientenbibliotheken dargestellt, was bei der Entwicklung eines solchen Vorhabens unbedingt beachtet werden sollte, wie schließlich eine innovative Idee erfolgreich in einen Fördermittelantrag „übersetzt“ werden kann.

Das Webinar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl Öffentlicher als auch wissenschaftlicher Bibliotheken, die grundlegende Kompetenzen im Bereich der Projektarbeit aufbauen bzw. vertiefen möchten. Nach einer etwa einstündigen inhaltlichen Vorstellung des Themas in Form eines fiktiven „Expertinnen-Gesprächs“ besteht im Anschluss hinreichend Zeit zur Beantwortung bestehender Rückfragen zum Thema.

Die Referentin, Sabrina Apitz, ist als freiberufliche Projektmanagerin tätig. Sie konzipiert und organisiert u.a. internationale Konferenzen, Symposien und Workshops in den Bereichen Kultur und digitale Gesellschaft.

Themen sind u.a.:

  • Vorbereitung, Planung, Beantragung und Durchführung von Projekten,
  • Projektphasen (Vorbereitung, Definition, Planung, Steuerung, Abschluss),
  • Formulierung von Projektzielen, Strategierelevanz, Interessengruppen, Risiken, Projektnutzen,
  • Maßnahmenplanung (Aktivitäten, Projektstruktur),
  • Zeitplanung (Meilensteine, Termine),
  • Personalplanung (Projektorganisation),
  • Kostenplanung- und Finanzierungsplanung (Budget, Ko-Finanzierungen),
  • Erstellung eines Projektstrukturplans,
  • Information/Kommunikation, Controlling, Dokumentation.

Quelle/ weitere Informationen

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Interne Arbeitsbereiche
  • Kontakt

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10