https://bibliotheksportal.de
Nachrichten: Förderung  20.02.2017

Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste: Förderung von Provenienzforschung

Nächste Antragsfrist endet am 1. April 2017

Getragen von der Bundesregierung, den Ländern und den kommunalen Spitzenverbänden wurde am 1. Januar 2015 die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste gegründet. Die Stiftung stellt Fördermittel für Forschungsprojekte zur Provenienzforschung von NS-Raubgut zur Verfügung. Die nächste Antragsfrist für längerfristige Forschungsprojekte endet am 1. April 2017. Einzelfallbezogener, kurzfristiger Forschungsbedarf wird ohne Frist ganzjährig gefördert.

Grundsätzlich können alle öffentlich unterhaltenen Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland – vornehmlich Museen, Bibliotheken und Archive – einen Antrag auf Projektförderung bei der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste stellen. In der Regel sind Verdachtsmomente auf im Nationalsozialismus verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut in den Beständen Voraussetzung für einen Antrag.

Weitere Informationen
  • Zur Ausschreibung der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Interne Arbeitsbereiche
  • Kontakt

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10