https://bibliotheksportal.de
Nachrichten: Förderung  18.05.2016

Open Access in H2020 – ein Literaturhinweis

Freier Zugang zu öffentlich finanzierten Forschungsergebnissen

Freier Zugang zu den Ergebnissen von öffentlich finanzierter Forschung ist erklärtes Ziel der Europäischen Kommission. Inwieweit wird Open Access in die Praxis umgesetzt?

Im Artikel „Where are the results? Open access for research coordination projects financed by the EU“, erschienen im April 2016 in der ZfBB, gehen Gerold Heinrichs und Apollonia Pane der Frage am Beispiel eines Teilbereichs EU-finanzierter Projekte nach: Projekte der Forschungskoordination.

Für alle wissenschaftlichen Publikationen, die aus Projekten in Horizon 2020 entstehen, ist die Open Access-Veröffentlichung verpflichtend, entweder auf dem sogenannten „goldenen Weg„, der Veröffentlichung in einem Open Access-Journal, oder auf dem „grünen Weg„, der Bereitstellung der Publikation oder des akzeptierten Manuskriptes in einem frei zugänglichen Repositorium, parallel zu oder kurz nach der Veröffentlichung des Artikels in einer Zeitschrift.

Hintergrund ist der Wunsch der Kommission, breitestmöglichen Zugang zu öffentlich geförderten Forschungsergebnissen zu gewähren, ohne dabei ein bestehendes nachhaltiges Publikationssystem zu unterwandern.

In ihrem Artikel zeigen die Autoren einen möglichen Lösungsweg auf, um einen langfristigen und unkomplizierten Zugang zu Ergebnissen aus Projekten der Forschungskoordination zu sichern.

Weitere Infos zu Open Access

Quelle / Zum Artikel:
Where are the results? Open access for research coordination projects financed by the EU 

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Interne Arbeitsbereiche
  • Kontakt

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10