https://bibliotheksportal.de
Nachrichten: Förderung  17.05.2016

Webinar: Einführung Research Data Management

Strategien für das erfolgreiche Forschungsdatenmanagement

Die moderne Wissenschaft erzeugt unglaubliche Mengen an digitalen Informationen, die – insofern richtig gespeichert und geteilt – das Potenzial haben neue Forschung und Innovation voranzutreiben.

Gut verwaltete Daten fördern die wissenschaftliche Praxis und der Austausch von gut aufbereiteten Daten erhöht den Forschungseinfluss.

OpenAIRE und EUDAT bieten daher gemeinsam am 26. Mai 2016 das Webinar „Einführung Research Data Management“ an, bei dem Forscher und andere Interessierte in das Konzept des Forschungsdatenmanagements (RDM) eingeführt werden sollen.

Neben den Vorteilen des Datenmanagements – einschließlich der erhöhten Geschwindigkeit und eines leichten Zugangs, Effizienz sowie verbesserte Qualität und Transparenz der Forschung – behandelt das Webinar erfolgreiche Strategien für RDM, eröffnet Ressourcen, um Daten effektiv zu verwalten und hilft bei der Wahl der Datenspeicherung und erläutert die Grundlagen der Datenverwaltung und Archivierung.
 
Am Ende des Webinars können die Teilnehmer:

  • die Bedeutung der Forschung Datenmanagement artikulieren
  • sich klare Ziele in Bezug auf die Datenarchivierung und die gemeinsame Nutzung (während und nach einem Projekt) setzen
  • die Grundlagen der Datenverwaltung, Verwaltung und Archivierung verstehen
  • geeignete RDM-Tools und Dienstleistungen identifiziere
  • das Zielpublikum erkennen

Quelle / Weitere Informationen und Anmeldung ( in englischer Sprache)

Nach oben

Ein Angebot des dbv


Im Rahmen des knb


Gefördert über die Kultusministerkonferenz

  • Aktuelles
  • Informationen
  • Ressourcen
  • Wir über uns
  • Suchen Sie Medien?
  • FAQ
  • Bibliothekswertrechner
  • Glossar
  • RSS-Newsfeed
  • Interne Arbeitsbereiche
  • Kontakt

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
dbv-Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns:

Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Adresse: Fritschestraße 27-28, Aufgang A, 10585 Berlin Tel: 030 644 98 99 10