Forschung
Die Förderinitiative „Originalitätsverdacht?“ der Volkswagenstiftung zielt auf die Exploration von Forschungsideen mit erkenntnisgewinnender Originalität aus den Geistes- und Kulturwissenschaften.
Die Initiative fördert die Entwicklung eines neuen Ansatzes, einer neuen These, einer neuen Theorie, die Beobachtung eines neuen Phänomens oder auch die Identifizierung von bisherigem Nicht-Wissen.
Die Volkswagenstiftung möchte mit diesem Angebot Geistes- und Kulturwissenschaftler(innen) ermutigen, Vorhaben mit erkenntnisgewinnender Originalität zu entwickeln. Gefördert wird eine erste Exploration der Forschungsidee.
Im Rahmen einer weiteren Ausschreibung vergibt die Volkswagenstiftung auch Fördermittel für internationale Workshops und Sommerschulen sowie kooperative Forschungsvorhaben von Postdoktorand(inn)en in den Computational Social Sciences.
Die Entwicklung und Nutzung neuer Medien hat eine zuvor nicht vorhandene Menge an Daten über menschliches Verhalten erzeugt, die nun für die Forschung zur Verfügung stehen.
So ergibt sich eine erhebliche Bandbreite an Forschungsfragen im Bereich der „Computational Social Sciences“, die mit diesem Förderkonzept unterstützt werden.
Dabei möchte die Stiftung auch die Vernetzung deutscher und internationaler Wissenschaftler(innen) im Bereich der „Computational Social Sciences“ unterstützen.
Quelle / Weitere Informationen: