Das Pflichtexemplar in Deutschland – national und regional

Blick auf drei Bücherregale in einer wissenschaftlichen Bibliothek. Zwei Personen stehen vor den Regalen und greifen nach Büchern.

Der Hauptzweck des Pflichtexemplars ist die Erhaltung des digitalen und nicht-digitalen Kulturerbes. Grundsätzlich werden alle Medienarten gesammelt, sei es im Druck oder elektronisch, sei es auf (Daten-)Trägern oder im Netz. Darunter fallen auch neuere Publikationsformen wie Blogs, Beiträge in Social Media oder die Websites selbst.

Nach Veröffentlichung einer Publikation sind ein bzw. zwei Exemplare unaufgefordert und in der Regel unentgeltlich an die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) sowie an die jeweilige Landesbibliothek abzuliefern. Alle Landesbibliotheken erhalten analoge Publikationen. Die Abgabe digitaler Publikationen ist bisher in 14 von 16 Bundesländern und beim Bund geregelt.

Beim Pflichtexemplar im Bund und in den Ländern gibt es Unterschiede in Bezug auf Sammelintensität und Durchführung des Verfahrens. Diese Website bietet eine Übersicht der Regelungen zur Pflichtabgabe auf Basis der geltenden Gesetze und Durchführungsverordnungen. Es sind die verantwortlichen Bibliotheken und Kontaktadressen aufgeführt, außerdem ein Link zu weiteren Informationen.

Cover der Zeitschrift Bibliotheksdienst

Für die vertiefende Beschäftigung mit der Pflichtabgabe in Deutschland sei das frei zugängliche Themenheft „Das Pflichtexemplar in Deutschland – Stand und Perspektive“ (Bibliotheksdienst 2024, Band 58, Heft 11) empfohlen.

Pflichtexemplarregelungen bundesweit und in den Ländern

Gesetzliche Grundlage: 

Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek

Durchführungsbestimmungen: 

Verordnung über die Pflichtablieferung

Sammelorte:

Deutsche Nationalbibliothek, Standorte Frankfurt am Main & Leipzig

Kontakt: 

erwerbmedien@dnb.de

Weitere Informationen: 

Deutsche Nationalbibliothek /  Ablieferungspflicht

Gesetzliche Grundlage: 

Gesetz über die Ablieferung von Pflichtstücken (Pflichtstückegesetz – PflStG)

Durchführungsbestimmungen: Sammlung der Pflichtstücke nach dem Gesetz über die Ablieferung von Pflichtstücken, KWMBl. I 1986 S. 530

Sammelorte:

Bayerische Staatsbibliothek München

Sammelorte für die Zweitstücke: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Staatsbibliothek Bamberg, Staatliche Bibliothek Passau, Staatliche Bibliothek Regensburg, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, Universitätsbibliothek der Technischen Universität München, Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater München, Bibliothek der Staatlichen Graphischen Sammlung München, Universitätsbibliothek Würzburg

Kontakt: 

pflicht@bsb-muenchen.de

Weitere Informationen: 

Bayerische Staatsbibliothek / Pflichtstelle

Gesetzliche Grundlage: 

Gesetz über die Ablieferung von Pflichtexemplaren

Durchführungsbestimmungen: 

Verfahrensanordnung zur Durchführung des Gesetzes

Sammelort:

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Kontakt: 

pflicht@sub.uni-hamburg.de

Weitere Informationen: 

Pflichtexemplare von Hamburger Publikationen

Gesetzliche Grundlage: 

Hessisches Bibliotheksgesetz (HessBiblG)

Durchführungsbestimmungen: 

Verordnung über die Pflichtablieferung von Medienwerken

Sammelorte:

Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg Frankfurt, Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda, Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel, Hochschul- und Landesbibliothek Rhein-Main Wiesbaden

Kontakt: 

pflicht@ulb.tu-darmstadt.deptg@ub.uni-frankfurt.de, regionalia@hlb.hs-fulda.de, hassiaca@bibliothek.uni-kassel.de, pflicht-hlb@hs-rm.de

Weitere Informationen: 

HeBIS Elektronische Pflichtexemplare Rechtsgrundlagen

Gesetzliche Grundlage: 

Niedersächsisches Pflichtexemplargesetz (NPflExG)

Durchführungsbestimmungen:

in Bearbeitung

Sammelort:

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover – Niedersächsische Landesbibliothek

Kontakt: 

pflichtexemplar@gwlb.de

Weitere Informationen: 

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek / Niedersächsische Pflichtexemplare

Gesetzliche Grundlage: 

Landesbibliotheksgesetz (LBibG) §§ 3 und 4

Durchführungsbestimmungen: 

Landesverordnung zur Durchführung der §§ 3 und 4 des Landesbibliotheksgesetzes

Sammelorte:

Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek Koblenz und Pfälzische Landesbibliothek Speyer, Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz, Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier

Kontakt: 

PL.RLB@lbz.rlp.de, Pflicht.PLB@lbz.rlp.de, regina.kania@stadt.mainz.de, dagmar.weck@trier.de, ruth.arenz@trier.de

Weitere Informationen: 

Rheinland-Pfalz Landesbibliothekszentrum / Was ist ein Pflichtexemplar?, Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz / Pflichtexemplar, Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier / Pflichtexemplarrecht

Gesetzliche Grundlage: 

Saarländisches Mediengesetz

Durchführungsbestimmungen: 

Verordnung zur Durchführung des Saarländischen Mediengesetzes über die Ablieferung von Pflichtexemplaren (PflAV)

Sammelort:

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek Saarbrücken

Kontakt: 

landesbibliothek@sulb.uni-saarland.de

Weitere Informationen: 

Die SULB als Pflichtexemplarbibliothek

Gesetzliche Grundlage: 

Sächsisches Gesetz über die Presse §11

Sammelort:

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek

Kontakt: 

Pflicht@slub-dresden.de

Weitere Informationen: 

SLUB Dresden / Pflichtmedien einreichen

Gesetzliche Grundlage: Gesetz für die Bibliotheken in Schleswig-Holstein (Bibliotheksgesetz – BiblG)

Durchführungsbestimmungen: Landesverordnung zur Durchführung des Gesetzes für die Bibliotheken in Schleswig-Holstein über die Anbietung und Ablieferung von Pflichtexemplaren (Pflichtexemplarverordnung – PflEVO)

Sammelorte:

Bibliothek der Hansestadt Lübeck, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Kiel, Universitätsbibliothek Kiel

Kontakt: 

Stadtbibliothek@luebeck.de (Bibliothek der Hansestadt Lübeck), pflicht@shlb.landsh.de (Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Kiel), pflichtstelle@ub.uni-kiel.de (Universitätsbibliothek Kiel)

Weitere Informationen: 

UB Kiel / Pflichtexemplarregelung in Schleswig-Holstein

Gesetzliche Grundlage:

Thüringer Bibliotheksgesetz (ThürBibG)

Durchführungsbestimmungen: 

Verordnung über die Ablieferung digitaler Publikationen an die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek

Sammelort:

Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena

Kontakt:

pflicht_thulb@uni-jena.de

Weitere Informationen: 

ThULB Jena / Pflichtexemplare

Redaktion und Kontakt

Nach oben