
Schweden
Bibliotheksgesetz
- New Library Act (2013)
Länderberichte
- Doersing, Ruth (2001):
Das schwedische Bibliothekswesen: Bestandsaufnahme und aktuelle Tendenzen. – Berlin: Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 2001. – VI, 64 S. – (Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft ; 93)
Link
- Gabel, Cornelia (2003):
Das Musikinformationswesen in Schweden: Typologie, Organisation und Dienstleistungen. Diplomarbeit. Fachhochschule
Link
- Mittrowann, Andreas (2009):
Viele Stärken und kaum Schwächen: Skandinavien: Eine SWOT-Analyse für die nordischen Bibliotheken. BuB 61 (2009) 02, S. 130 – 134.
Download als pdf-Datei
- Informationen zu schwedischen Bibliotheken vom Goethe-Institut
Link
- Thomas, Barbro (2010):
Swedish libraries: An overview. In: IFLA-Journal 2010, Heft 2, S. 111-130:
Download als pdf-Datei
Literaturtipp
Larsen, Jens Ingemann; Deborah L. Jacobs; Ton van Vlimmeren (2004):
Kulturelle Vielfalt. Konzepte und Erfolgsfaktoren multikultureller Bibliotheksarbeit. Internationales Netzwerk Öffentlicher Bibliotheken der Bertelsmann Stiftung. Gütersloh 2004.- Lison, Barbara, Inga Lunden (2004):
Mitarbeiter für die hybride Bibliothek. Innovative Strategien der Personalentwicklung. Praxisbeispiele aus Brisbane (Australien) und deren Umsetzung in Seattle (USA), Singapur, Stockholm (Schweden) und Bremen (Deutschland). Internationales Netzwerk Öffentlicher Bibliotheken der Bertelsmann Stiftung. Gütersloh 2004.
Studentenprojekt Länderlexikon
Studentisches Projekt: Weiterentwicklung des Informationsangebots im Bereich „Bibliotheksarbeit weltweit“ des Bibliotheksportals im SS2011 – WS 2011/2012 an der HTWK Leipzig im Studiengang „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“, betreut von Prof. Dr. Gerhard Hacker.
Teilnehmende Studierende und Verfasser:
Anika Geyer, Carolin Ludwig, Chris Rohde, Michael Brickel und Martin Bauschmann
Geändert: 09.02.2016