Förderung auf Landesebene
Die Möglichkeiten für Förderungen von Bibliotheken durch Landesprogramme sind durch die föderale Struktur Deutschlands sehr divers und uneinheitlich. Aber auch in den Ländern gibt es zum einen eigens für Bibliotheken und bibliothekarische Dienstleistungen designte Förderoptionen, zum anderen können Programme aus den Bereichen Bildung oder Kultur für Bibliotheken nutzbar gemacht werden.
Die Kulturstiftung der Länder unterstützt Bibliotheken ebenfalls. Zum einen über die Restaurierungsförderung und indem sie einen Anteil am Budget der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK, s. auch Förderungen durch den Bund) beisteuert. Ebenfalls übernimmt sie anteilig Erwerbungsförderungen für besondere Anschaffungen.
Für öffentliche Bibliotheken gibt es in den meisten Ländern eine wichtige Beratungsadresse: die Fachstellen.
Auswahl von Förderprogrammen in den Ländern
Baden-Württemberg
Leseförderung
Bayern
Öffentliche Bibliotheken
Berlin
Autorenlesefonds der Bezirkskulturämter
Digitalisierung Kulturerbe
EFRE: „Bibliotheken im Stadtteil II – BIST II“
Brandenburg
Digitalisierung Kulturerbe
Bremen
keine spezifischen Hinweise
Hamburg
keine spezifischen Hinweise
Hessen
Öffentliche Bibliotheken
Mecklenburg-Vorpommern
Öffentliche Bibliotheken
Niedersachsen
keine spezifischen Hinweise
Nordrhein-Westfalen
Öffentliche Bibliotheken
Rheinland-Pfalz
keine spezifischen Hinweise
Saarland
keine spezifischen Hinweise
Sachsen
keine spezifischen Hinweise
Sachsen-Anhalt
Öffentliche Bibliotheken
Schleswig-Holstein
Öffentliche Bibliotheken
Thüringen
Öffentliche Bibliotheken
