Praxis von RFID in Bibliotheken
Erfahrungsberichte, Statusberichte, Projekte von Bibliotheken
In den Menüpunkten dieser Seite finden Sie
Erfahrungsberichte von Bibliotheken, die gerade RFID eingeführt haben oder im Begriff sind, RFID einzuführen,
Statusberichte der einführenden Bibliotheken sowie
ergänzende Projektberichte.
Die Erfahrungsberichte werden mit Fotos und Texten ergänzt. Darüber hinaus können Betriebsvereinbarungen eingesehen werden und es gibt Tipps zu den Datenschutzauflagen und Nützliches zum Thema Mitarbeiterinvolvierung im Umstellungsprozess auf RFID.
Das Formular für die Statusberichte versammelt Informationen einführender Bibliotheken deutschlandweit.
Hilfe für die Ausschreibung von RFID-Etiketten
Hier steht Ihnen ein Leistungsverzeichnis zum Download (48 KB) als Hilfe für die Ausschreibung von RFID-Etiketten zur Verfügung.
Benutzerinformation über Selbstverbuchung
Hier finden Sie Nutzerinformationen in Form von Flyern und Broschüren von Bibliotheken, die RFID eingeführt haben bzw. dabei sind, RFID einzuführen (in alphabetischer Reihenfolge).
Berlin: Flyer der Öffentlichen Bibliotheken Berlins und der Zentral- und Landesbibliothek ZLB als PDF hier (255 KB).
Bochum: Flyer der Stadtbücherei Bochum als PDF hier(248 KB).
Düsseldorf: Flyer der Stadtbüchereien Landeshauptstadt Düsseldorf als PDF hier (140 KB).
München: Flyer der Münchner Stadtbibliothek als PDF (Flyer Selbstverbuchung hier (960 KB), Kundeninfo über Medienpakete/Teile hier (49.9 KB)). Die Flyer stammen von 2006 und widerspiegeln die damaligen Verhältnisse.
Datenschutzhinweis
Einen Datenschutzhinweis zum unbedenklichen Einsatz von RFID finden Sie auf der Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Muster für eine "Abnahmeverpflichtung bei gemeinsamen Ausschreibungen"
Ein Muster für eine „Abnahmeverpflichtung bei gemeinsamen Ausschreibungen“ finden Sie hier (53KB)
Musterkatalog mehrteilige Medien
Musterkatalog für mehrteilige Medien (Stadtbibliothek München), Stand März 2011
Handreichung Wartungsverträge bei Einsatz von RFID
Hilfe zu Wartungsverträgen finden Sie hier (72,0 KB).
Bei Fragen können Sie sich gerne an Ursula Baur, Brigitte Behrendt, Henrik Klußmeyer, Wolfram Lutterer und Marianne Pohl wenden.