Das Eurobarometer, seit 1973 erhoben von der Europäischen Kommission, unterstreicht die zentrale Rolle der Kultur:
87 % sehen sie als sozialen Kitt, 86 % würdigen ihren Beitrag zu Wohlbefinden und Wirtschaftswachstum. Künstlerische Freiheit nennen 88 % als essenziell für kulturelle Vielfalt. Nur 48 % unterscheiden KI- von menschgemachter Kunst, während 73 % um kulturelle Arbeitsplätze fürchten.
Dass lediglich 51 % faire Honorare attestieren, verdeutlicht die Forderung nach engerer EU-Zusammenarbeit für gerechte Vergütung, breiten Kunstzugang und den Erhalt des kulturellen Erbes.
Die Ergebnisse fließen in den Kulturkompass Europa ein.