Von Mai 2021 bis Mai 2025 führte die Lettische Nationalbibliothek gemeinsam mit einem Konsortium aus anderen EU-Ländern das Projekt „EU4Dialogue: Improving exchanges across the divide through education and culture“ durch. Ziel war es, ein günstiges Umfeld für Dialog und Zusammenarbeit im Südkaukasus und in der Republik Moldau zu schaffen. Die Erfahrungen sind im Abschlussbericht „Projektübersicht, Teamerfahrungen und Empfehlungen“ zusammengefasst. Es handelte sich um ein Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), wobei das Goethe-Institut in Tbilisi die Leitung der Kulturkomponente übernahm, woran auch die Lettische Nationalbibliothek beteiligt war.