Bibliotheken eröffnen Zugänge zu Bildung, Information und Kultur und schaffen Begegnungsorte für alle Menschen. Ein gleichberechtigter Zugang für Menschen mit Behinderung ist dabei keine Option, sondern ein Menschenrecht.
Um Teilhabe für alle zu ermöglichen, müssen Bibliotheken inklusiv gestaltet sein. Doch Inklusion geschieht nicht von selbst. Sie braucht Barrierefreiheit und eine klare Entscheidung für Vielfalt.
Anfang Mai erscheint das Praxishandbuch „Inklusion in Bibliotheken“, herausgegeben von Mitgliedern der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken bzw. der dbv-Kommission Kundenorientierte und inklusive Services.
Die Publikation bietet Fakten und konkrete Beispiele zum Thema Barrierefreiheit und zeigt auf, wie eine inklusive Bibliothekspraxis aussehen kann. Zugleich werden Anregungen gegeben, wie Bibliotheken mehr Barrierefreiheit in ihren Häusern umsetzen können.
Am 20.05.2025 wird die Publikation in der Berliner Staatsbibliothek Unter den Linden in Anwesenheit des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen vorgestellt.