Deutschland hat seine Kernforderungen für das Erasmus+-Nachfolgeprogramm 2028 bis 2034 veröffentlicht.
In Abstimmung mit Bundesministerien und der Kultusministerkonferenz wurden die Vorschläge auf Basis der Zwischenevaluation des aktuellen Programms entwickelt.
Schwerpunkte sind die Stärkung der Lernmobilität und Kooperation sowie die Förderung der Teilnahme aller Europäerinnen und Europäer. Zudem wird eine Verbreitungsphase für erfolgreiche Projekte angeregt, eine Vernetzungsplattform für die Berufsbildung gefordert und die Bedürfnisse der Erwachsenenbildung berücksichtigt.