Die Stiftung Niedersachsen führt eine digitale Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit ein, die Antragstellende künftig verpflichtend ausfüllen müssen. Sie bewertet anhand von neun Handlungsfeldern bestehende Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz und generiert ein PDF-Dokument, das den Förderantrag ergänzt.
Für potenzielle Fördermittelempfänger bedeutet dies, dass eine nachhaltige Ausrichtung ihrer Projekte zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Checkliste dient als praxisnahes, niedrigschwelliges Instrument, das ohne bürokratischen Mehraufwand zur Selbstbewertung und Sensibilisierung beiträgt.
Sie ist für alle Kulturbereiche geeignet und steht bundesweit auch anderen Förderinstitutionen zur Verfügung.