Auswirkungen von Erasmus+ auf die Erwachsenenbildung
Programmanalyse
Die Europäische Kommission hat ein neues transnationales Netzwerk ins Leben gerufen, um die Wirkung internationaler Kooperations- und Mobilitätsprojekte im Rahmen von Erasmus+ in der Erwachsenenbildung fundiert zu analysieren und das Programm gezielt weiterzuentwickeln.
Das RIA-AE-Netzwerk („Research-based Impact Analysis of Erasmus+ Adult Education Programmes“) soll Forschungsaktivitäten in diesem Bereich besser koordinieren und zur qualitativen Verbesserung des Programms beitragen.
Die Federführung liegt bei der Nationalen Agentur beim BIBB. Erste nationale und transnationale Wirkungsanalysen sind bereits auf der Plattform EPALE verfügbar.