Themenfonds Medienkompetenz des Deutschen Kinderhilfswerks
Antragsfrist 30. September 2024
Das Deutsche Kinderhilfswerk finanziert im Rahmen seines Themenfonds „Medienkompetenz“ Projekte, die darauf abzielen, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Gefördert werden Vorhaben, die es jungen Menschen ermöglichen, Medien sicher und kritisch zu nutzen – sei es durch Filmwerkstätten, Coding-Workshops oder Kinder-Podcasts.
Die Fördersumme kann, abhängig von der Art und dem Finanzierungsplan des Projekts, bis zu 10 000 Euro betragen. Bewerben dürfen sich Kinder und Jugendliche, unterstützt von einer volljährigen Person, ebenso wie Bürgerinitiativen, Vereine, operative Stiftungen und gemeinnützige Gesellschaften. Auch organisierte Jugendinitiativen, Schülervertretungen oder Kinder- und Jugendparlamente, die nicht selbst rechtsfähig sind, können über eine Kooperation mit gemeinnützigen Trägern eine Förderung beantragen.
Die Einreichung von Förderanträgen ist fortlaufend möglich, wobei die Fristen jeweils am 31. März und 30. September eines Jahres enden.