Die Sektion Trentino-Südtirol des Italienischen Bibliotheksverbandes bittet mit Unterstützung des Amtes für Lebenslanges Lernen, Bibliotheken und audiovisuelle Medien um Vorschläge für individuelle Präsentationen für ihre Konferenz: „Bibliotheksbestände: Neue Zugänge zu einem wichtigen Gut“, die am Freitag, den 21. Oktober 2022, im Eurac-Forschungszentrum in Bozen (Italien) stattfindet. Je nach Pandemie-Situation auch im Hybrid-Format. Es soll untersucht werden, wie sich der Ansatz der Entwicklung und Verwaltung von Bibliotheksbeständen verändert.
Wichtige Infos:
Frist für die Einreichung von Vorschlägen: 29. Mai 2022
Sprache der Vorschläge: Englisch oder Italienisch
Es muss enthalten sein: Titel, Eine Zusammenfassung von max. 1.500 Zeichen (ohne Leerzeichen), Max. drei Schlüsselwörter, Kurzer Lebenslauf von max. 500 Zeichen (ohne Leerzeichen).
Es könnenVorschläge zu folgenden Themen eingereicht werden:
– Bestände in der aktuellen bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Literatur (Relevanz und Trends);
– Die Rolle von Beständen in modernen Bibliotheken sowie in deren strategischer Entwicklung;
– Evaluative und programmatische Kultur, angewandt auf Bibliotheksbeständen (quantitative und qualitative Evaluierungsmethoden, angepasst an neue Kontexte, Vergleich zwischen Sammlungen und redaktioneller Produktion und anderes Benchmarking, Erklärungen zur Bestandspolitik);
– Die Entwicklung von gedruckten und elektronischen Bibliotheksbestände (Methoden, Interaktion mit Verlegern und Anbietenden, die Rolle der Nutzer*innen im Prozess der Sammlungsentwicklung, Fälle von Zensur und Voreingenommenheit bei der Entwicklung von Beständen);
– Die Bibliothek als Schöpfer von Inhalten (digital und nicht digital) gemäß dem Inside-Out-Konzept;
– Die Anordnung der (zeitgenössischen, historischen und speziellen) Bestände innerhalb der Bibliotheksräume;
– Die Förderung zeitgenössischer, historischer und spezieller Bestände, mit besonderem Augenmerk auf High-Tech-Lösungen;
– Nutzung und Auswirkungen der Bestände auf die Bibliotheksbenutzer;
– Bestände und Nachhaltigkeit in der Bibliothek;
– Der Einfluss der Pandemie auf den Begriff „Bestand“ und „Bestandsentwicklung und -verwaltung“.
Die Vorschläge sind per E-Mail mit dem Betreff „CFP Library collection“ an die Organisator*innen zu senden:
Sara Dinotola, sara.dinotola@aib.it
Patrick Urru, patrick.urru@aib.it